Zusammenfassung
|
Fach |
Sozialwissenschaften, Ethik, Deutsch |
Stufe |
ab Klasse 7 |
Zeit |
variiert nach Zahl der Anregungen, die aufgegriffen werden |
Schlagworte |
Transgender, Coming out, Rolle, Erwartung, Krise, Identität |
Überblick Über den Inhalt |
Die Klasse liest den Roman „Jenny mit O“ von Karen Susan Fessel und reflektiert die Situation der Hauptfigur anhand von Unterrichtsgesprächen und Rollenspielen.
|
Ziele |
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Phänomen Transgender und seinen möglichen fließenden Übergängen zur Homosexualität auseinander.
Sie reflektieren lebensgeschichtliche und gesellschaftliche Erfahrungen Transgender lebender Menschen (Coming-out, Reaktionen von Eltern und Freunden, Vorurteile und Diskriminierungen).
Sie erkennen die gesellschaftliche Bedeutung von Geschlechterstereotypen und Rollenerwartungen und reflektieren ihren Einfluss auf das eigene Verhalten und Empfinden.
|
Quelle |
Lesbische und schwule Lebensweisen. Handreichung für die weiterführenden Schulen (2. Auflage 2008): Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (Hg.),
S. 68-74
Mit freundlicher Genehmigung von Martin Fuge und ABqueer e.V. |
Nach oben |